Lohnenswert ist auch ein Gang über unseren Museumshof, bis in den Weidegarten.
Hier sind unter anderem verschiedene Beuten, ein Wanderwagen und ein Bienenhaus zu bewundern. Der zweiachsige Wander-wagen für 32 Völker besitzt ein gesondertes Abteil, das einer Radschleuder Platz bietet.
Im Museumsgarten sind Bienenweidepflanzen der Vergangenheit und Gegenwart angebaut. Die Auswahl der Pflanzen zeigt Blütenstände, die über den Sommer verteilt, für Honigbienen lebensnotwendig sind.
Die angebauten Pflanzen zählen zu Jenen, die ein hohes Angebot an Pollen und Nektar, während ihrer Blütezeit, für die Bienen bereithalten.